Boden
Mäusebussard, Habicht oder Sperber: Greifvögeln lauern ihrer Beute auf und schlagen blitzschnell zu. Im Mittelalter bezeichnete man sie als „Geier“ (vom Mittelhochdeutschen gīr). Vermutlich heißt die Lage in Dittelsheim so, aufgrund der Vielzahl dieser Vögel. Der „Geiersberg“ liegt an den Ausläufen des Kloppbergs. Die Reben stehen auf tiefgründigem, kalkreichem Tonmergel – reich an Kalzium, Kalium und Magnesium. Im Glas spiegeln die Weine kraftvolle Mineralik wieder.
Quelle: https://www.rheinhessen.de/weinlagen/l-dittelsheimer-geiersberg
Ausbau Nach einer aufwändigen und sehr selektiven Handlese schloss sich eine mehrstündige Maischestandzeit und langsame Vergärung im Stahltank an. Das 11-monatige Hefelager macht unseren Chardonnay zu einer schmelzigen Kombination aus Frische und Mineralik.
Beschreibung
Kräuterig im Duft, Estragon, Koriander, getrocknete Minze, frische Zitronen, Limettenzeste, roter Apfel, frisch gemahlene Haselnuss. Am Gaumen mit Schmelz und geschmeidig, feine Würze balanciert feine Fruchtsüße, dicht und rund mit gutem Trinkfluss und würziger Länge.
Probier mich mal zu einem Avocado-Toast mit geröstetem Sesam und frischen Korianderblättern dazu ein Spritzer Limettensaft und eine Prise Meersalz – ein Mega-Match! Cheers!
* enthält die gesetzliche MwSt. zzgl. Versandkosten innerhalb Deutschlands